In der Karla-Raveh-Gesamtschule soll es statt eines gemauerten Lehmofens einen Backofen geben, der auf dem gesamten Gelände eingesetzt werden kann. Das Backhaus bekommt eine angebaute „Ofen-Garage“, in welcher der Ofen und die Back-Utensilien aufbewahrt werden. Nun haben die Bauarbeiten dafür begonnen. Grundlage bilden zwei Blechfässer mit Deckel und ein ausgedienter Rollwagen.
Die Fässer werden mit Winkelschleifer und Blechschere bearbeitet, um sie miteinander zu verbinden. Unten befindet sich dann das Brennfass auf einem Rollgestell, in dem ein regulierbares Holzfeuer die Hitze erzeugt. Darauf wird das gekürzte Backfass montiert, in dem die Hitze gesammelt und gespeichert wird. Das können bis zu 400° Celsius werden! Für den Feuerraum und die Wärmespeicherung werden wir spezielle Lehm-Mischungen einsetzen.
Anfang Mai soll der Ofen bereits zum Einsatz kommen – wenn alles klappt. Das Brennfass ist schon auf dem umgebauten Rollwagen verschraubt – also mobil ist er schon. Und damit die massive Lehmstein-Ausmauerung im Brennraum genug Zeit zum Trocknen hat, ist diese jetzt bereits eingesetzt worden. Nach diesem Arbeitsschritt konnte nun auch der gekürzte und fertig verschraubte Back-Aufsatz mit dem Brennfass verbunden werden.
Die restlichen Arbeiten wie Klappen, Thermometer und Ofenrohrhalter anbringen, Seitenablagen, Backfach-Isolierung und feuerfester Anstrich werden wir nach den Osterferien mit den Schülern zuende bringen
Antworten